Die Band „Loop Roots“ hat das Musikvideo zu ihrem Song „Eiszeit“ realisiert.
Art der Förderung
Junge Mikroprojekte
Name des Projekts
Loop Roots Musikvideodreh
Zeitraum der Durchführung
Februar bis März 2025
Ort der Durchführung
Jugendtreff Treibhaus, Stümpfling (Berg), The Tent München
Anzahl der Teilnehmenden
7
Alter der Teilnehmenden
20-25 Jahre
Ergebnis
Das Projekt umfasste die Planung und kreative Umsetzung des Musikvideodrehs „Eiszeit“ der Newcomerband „Loop Roots“.
Ziel war es, die Inhalte des Songs sowie die darin transportierten, teils widersprüchlichen Emotionen visuell erlebbar zu machen. Dabei wird z.B. anhand einer Beziehung die Suche nach Verbundenheit in einer isolierten Welt veranschaulicht.
Das Musikvideo greift so zentrale Themen wie Einsamkeit, emotionale Distanz und den freien Ausdruck von Gefühlen auf. Gefühle wie Trauer, doch gleichsam Freude und die Hoffnung auf eine verbundenere Welt, finden hier ihren Platz.
Auch wenn Gefühle widersprüchlich erscheinen (z.B. Trauer & Freude), werden diese gleichermaßen ausgedrückt und haben alle ihre Berechtigung.
Das Projektergebnis ist somit ein realisiertes Musikvideo, welches vielerlei Identifikationräume und Gedankenanstöße bietet.
Das Video gibt’s hier auf Youtube …
Wer profitiert davon
In erster Linie profitierten die am Dreh Teilnehmenden von dem Projekt. Durch das selbständige Planen, Durchführen und Nachbearbeiten eines Videodrehs wurden diese vor viele Herausforderungen gestellt.
Sie konnten durch den Dreh neue Erfahrungen sammeln und neue Fähigkeiten wie z.B. Videobearbeitung, das Performen vor der Kamera etc. erlernen.
So wurden bei den Teilnehmenden besonders eigenverantwortliche und alternative Wege des Lernens gefördert.
Weiterführend konnte das Video viele Menschen erreichen. Durch die Thematik des Videos und die Vielfalt der Emotionen fühlten sich vielerlei Menschen gesehen und verstanden. Gerade von anderen Jugendlichen kamen viele positive Rückmeldungen, dass das Video auch ihr Leben spiegeln konnte.
Einige waren auch von der Qualität und dem DIY-Stil des Videos beeindruckt, so konnte das Projekt auch andere Jugendliche ermutigen, eigene Visionen und Träume zu verwirklichen.
Zum Instagram Kanal der Band ...