Das Partizipationsbudget – Geld für junge Ideen
Der Stadtrat der Landeshauptstadt München stellt jedes Jahr 40.000 Euro für Projekte von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zur Verfügung. Es geht um Ideen und Projekte, die möglichst vielen jungen Menschen zugutekommen.
Damit das Geld auch wirkungsvoll eingesetzt wird, gibt es vier verschiedene Fördermöglichkeiten. Infos dazu gibt es hier:
* Das Gender-Sternchen macht Geschlechtervielfalt deutlich und zeigt die Existenz von Geschlechtsidentitäten auf, die jenseits der Norm der Zweigeschlechtlichkeit und gesellschaftlich zugeschriebenen Eindeutigkeit liegen.
Projekte

Tänzer*innen-Austausch Nürnberg/München
Eine Gruppe von 17 Tänzerinnen und Tänzern aus München fuhr mit dem Zug nach Nürnberg, um sich mit der Tanzszene dort auszutauschen und gemeinsam zu trainieren. weiterlesen

R-P-Crew
Jugendliche haben eine HipHop-Tanz-Crew gegründet und eine Audition organisiert, um Hobby-Tänzer*innen zusammenzuführen. Gemeinsames Training mit der Crew sollte zur Teilnahme an HipHop-Wettbewerben und -Meisterschaften befähigen. weiterlesen

“Café Cup”-Teams
Die ehrenamtlichen Jugendlichen, die im Kinder- und Elterncafé „Café Cup“ des Musischen Zentrums (MuZ) Speisen und Getränke verkaufen, wünschten sich einheitliche Pullis, mit denen sie sich von den Besuchern und […] weiterlesen

Space Battle im JTB
Am 7. März veranstaltete ein Team von sieben Jugendlichen ein Allstyle-Battle, eingeteilt in unter und über 16-Jährige. Es waren vier Judges aus München eingeladen, vier Battle-Guests aus München und Nürnberg […] weiterlesen

Gesangsensemble
Jugendliche haben Geld für eine akustische Gitarre mit Tonabnehmer beantragt und wollen damit als Gesangsensemble auftreten. weiterlesen

Fußballtore für den Spielplatz Tschaikowskistraße
Bei einer Besucherversammlung des Kinder- und Jugendtreffs an der Schäferwiese im März 2019 wurde vielfach als Wunsch ein Fußballplatz genannt, der auch mal bei Schließungszeiten des Jugendtreffs und am Wochenende […] weiterlesen

„Passion“ – Musikduo mit Gesang und Gitarre
Die beiden Musikerinnen haben sich für ihre Band eine Cachon gekauft, die in der Maria-Probst-Realschule deponiert ist und die sich andere Sendlinger Bands auch ausleihen können. weiterlesen

Umweltretter Sendling
Die Umweltretter möchten anderen Kindern das Thema Umwelt näherbringen und sie dazu anregen, selbst aktiv zu werden. weiterlesen
Kochkurs
Jugendliche haben einen Kochkurs an der Maria-Probst-Realschule organisiert. weiterlesen

Afrobeat-Workshop
Junge Erwachsene haben einen Tanz-Workshop für Jugendliche mit einem professionellen Tanzlehrer organisiert. weiterlesen

Popping–Workshop
Junge Erwachsene haben einen Tanz-Workshop für Jugendliche mit einem professionellen Tanzlehrer organisiert. weiterlesen

Tanzkurs der Mädchen aus der Maria-Probst-Realschule
Die Mädchen haben sich eine jugendliche Trainerin gesucht und eigene Choreographien entwickelt. weiterlesen