Gegenstand der Förderung
Gefördert wird die Selbstorganisation junger Menschen zur eigenverantwortlichen Gestaltung ihrer Ziele und Aktivitäten im Lebensraum Schule. Die Förderung unterstützt Engagement im außerunterrichtlichen Bereich.
Wem kommt die Förderung vor allem zugute?
Antragsberechtigt sind Schülerinnen und Schüler an Schulen in München.
Art der Förderung
Die Förderung wird als Festbetrag ausbezahlt. Projekte werden mit bis zu 500 Euro gefördert. Die Förderung erfolgt in der Regel nach Abschluss des Projekts. Bei Bedarf werden die Mittel bereits zu Projektbeginn zur Verfügung gestellt.
Erforderliche Strukturen/Strukturaufbau
Die SSV entscheidet über die Förderung jedes Antrags einzeln.
Ablauf
Die Förderanträge sind an die SSV zu richten. Die Anträge sind zu begründen, eine besondere Form ist nicht erforderlich. Dem Antrag ist eine Kostenplanung beizulegen. Die SSV entscheidet zeitnah über jeden Förderantrag einzeln. Auch die Beratung erfolgt durch die SSV in Haupt- und Ehrenamt. Der Verwendungsnachweis, der spätestens sechs Wochen nach Projektende bei der SSV einzureichen ist, besteht aus einem kurzen Sachbericht und einer einfachen Finanzaufstellung. Für die im Rahmen der Festbetragsförderung ausgereichten Mittel sind Belege vorzulegen.
Hier gibt es den Flyer.
Was wurde bereits gefördert?

Rainbowflag-Bändchen für die Pride Week
Am Theresien-Gymnasium sollte eine Regenbogengruppe etabliert werden, die für alle Fragen bezüglich LGBTQ, aber auch für andere Fragen oder Probleme, für die man sonst keine Anlaufstelle hat, der passende Ort […] weiterlesen

Mosaik-Workshop
Eine Wand der Mittelschule an der Fromundstraße wurde von Schülerinnen und Schülern mit einem Mosaik verschönert. weiterlesen

Moderationskoffer für die SMV
An der Fachakademie für Sozialpädagogik pimpt nun ein Moderationskoffer die SMV. weiterlesen

Frühstücks-Café und Tauschregal
NEU: Das BOS-Café an der Nelson-Mandela-Berufsoberschule weiterlesen