Für was gibt’s Geld?
Gefördert werden eure Ideen, wenn ihr alle oder zumindest ein Teil von euch in München lebt. Es geht um Ideen, die möglichst vielen anderen jungen Menschen zugutekommen.
Wer bekommt Geld?
Ihr, wenn ihr zwischen 14 und 21 Jahre alt seid.
Was kann man mit dem Geld machen?
Für die Mikroprojekte bekommt ihr einen festen Betrag zwischen 250 und maximal 500 Euro, den ihr in Anschaffungen und Sachkosten, wie z. B. Leihgebühren(1) für Geräte o. ä. und Mieten investieren könnt. Diese müssen im direkten Zusammenhang mit der Umsetzung der Idee stehen und auch anderen jungen Menschen zugutekommen.
Honorare und Aufwandsentschädigungen könnt ihr damit nur finanzieren, wenn sie notwendig und angemessen sind. Dazu müsst ihr euch im Vorfeld mit der Anlaufstelle beraten.
(1) Wenn die Ausleihe nicht teurer ist als eine Neuanschaffung
Wie läuft das alles ab?
In der gesamten Stadt gibt es Anlaufstellen (sog. „Kooperationspartnerinnen und -partner“), die euch bei der Beantragung und Abwicklung des Zuschusses helfen. Solche Stellen sind u. a. Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) oder Nachbarschaftstreffs.
Bei Bedarf informieren euch diese auch über andere Fördermöglichkeiten.
Wenn ihr eine Idee habt, könnt ihr euch schriftlich oder mit einem Video bei einer der Anlaufstellen in eurer Nähe bewerben. Dort könnt ihr euch natürlich auch beraten lassen. Vorab ist zu klären, ob für eure Idee eine Genehmigung durch die Stadt notwendig ist. Um diese Genehmigung müsst ihr euch selbst kümmern.
Wird euer Antrag genehmigt, erhaltet ihr das Geld ausgezahlt. Die Auszahlung kann allerdings auch auf zwei Teilbeträge aufgeteilt werden: anfangs erhaltet ihr 80 Prozent, die restlichen 20 Prozent bekommt ihr erst nach Abgabe einer Dokumentation (Bericht, Fotos oder Video), die nach dem Projekt eingereicht werden muss.
Was wurde bereits gefördert?

Tänzer*innen-Austausch Nürnberg/München
Eine Gruppe von 17 Tänzerinnen und Tänzern aus München fuhr mit dem Zug nach Nürnberg, um sich mit der Tanzszene dort auszutauschen und gemeinsam zu trainieren. weiterlesen

R-P-Crew
Jugendliche haben eine HipHop-Tanz-Crew gegründet und eine Audition organisiert, um Hobby-Tänzer*innen zusammenzuführen. Gemeinsames Training mit der Crew sollte zur Teilnahme an HipHop-Wettbewerben und -Meisterschaften befähigen. weiterlesen

“Café Cup”-Teams
Die ehrenamtlichen Jugendlichen, die im Kinder- und Elterncafé „Café Cup“ des Musischen Zentrums (MuZ) Speisen und Getränke verkaufen, wünschten sich einheitliche Pullis, mit denen sie sich von den Besuchern und […] weiterlesen

Space Battle im JTB
Am 7. März veranstaltete ein Team von sieben Jugendlichen ein Allstyle-Battle, eingeteilt in unter und über 16-Jährige. Es waren vier Judges aus München eingeladen, vier Battle-Guests aus München und Nürnberg […] weiterlesen

Gesangsensemble
Jugendliche haben Geld für eine akustische Gitarre mit Tonabnehmer beantragt und wollen damit als Gesangsensemble auftreten. weiterlesen

Fußballtore für den Spielplatz Tschaikowskistraße
Bei einer Besucherversammlung des Kinder- und Jugendtreffs an der Schäferwiese im März 2019 wurde vielfach als Wunsch ein Fußballplatz genannt, der auch mal bei Schließungszeiten des Jugendtreffs und am Wochenende […] weiterlesen

Afrobeat-Workshop
Junge Erwachsene haben einen Tanz-Workshop für Jugendliche mit einem professionellen Tanzlehrer organisiert. weiterlesen

Popping–Workshop
Junge Erwachsene haben einen Tanz-Workshop für Jugendliche mit einem professionellen Tanzlehrer organisiert. weiterlesen

MGS “Hit Dem Folks”
Die Tanzcrew “Munich Got Sauce” hat einen Tanz-Workshop organisiert und ein Video darüber produziert. weiterlesen

HipHop Dance Battle
Lamine und Ali sind seit ein paar Jahren urbane Tänzer und lieben HipHop. Sie haben diese Kultur auf „Dance Battles“ für sich entdeckt und wollten dies gerne mit anderen teilen […] weiterlesen

Teilnahme an der TAF Süddeutsche Meisterschaft
Kimberly und Christina bedanken sich herzlich für die Unterstützung und hoffen, dass dies auch andere Jugendliche inspiriert, an Meisterschaften teilzunehmen und sich selbst dafür einzusetzen. “Unsere Teilnahme an der TAF […] weiterlesen

European Hallyu Award und Korean Dance Contest Bayern 2019
Teilnahme der Tanzgruppe D.S.8 an nationalen und internationalen K-Pop Contests weiterlesen

Waacking–Workshop
In einem 1,5-stündigen Workshop lernten die begeisterten Workshop-Teilnehmenden von einem professionellen Tanzlehrer Moves der Tanzart “Waacking”. weiterlesen

International K-Pop Dance Contest 2019
Erfolgreiche Teilnahme der K-Pop-Tanzgruppe “NoEscape” am Internationalen K-Pop Dance Contest 2019 in Bonn. weiterlesen